Deutscher Bauherrenpreis 2012
- Unter Februar 23, 2012
- Von Florian
- In Preise
0
Am 10. Februar 2012 wurde im Namen der GdW (Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen), dem BDA (Bund Deutscher Architekten) und der DST (Deutsche Stadtetag) die Auslobung für den Deutschen Bauherrenpreis 2011/20122 gestartet. Bis zum 30.April 2011 konnten die Bewerbungsunterlagen and den GdW oder den bda-bund.de eingesendet werden.
Auslobung BHP 2011_2012 (PDF-Datei)
Erstmals sind in diesem Jahr auch der BDLA (Bund Deutscher Landschaftsarchitekten) und die DSD (Deutsche Stiftung Denkmalschutz) als Mitauslober dabei. Die Jury konnte dieses Jahr 10 Preise sowie 10 besondere Anerkennungen verleihen.
Am 21. Februar 2012 wurden auf der Berliner Baufachmesse bautec nun die Gewinner des wichtigsten nationale Wohnungsbauwettbewerb bekanntgegeben. Mit den Preisen wurden Bauherren ausgezeichnet, die im Wohnungsbau gestalterische Qualität, Kosten, Energieeffizienz und soziale Verantwortung in idealer Weise miteinander verbunden haben.
Zu den Gewinnern zählt auch unser Projekt „Solarreihenhäuser einer Baugemeinschaft am Riemer Park“. Daher haben wir es uns nicht nehmen lassen und sind zur Verleihung nach Berlin geflogen, um den Preis persönlich in Empfang zu nehmen. Zitat aus dem Votum der Jury:
Die Jury würdigt neben diesen beispielhaften Ansätzen auch die Realisierungsform der Baugemeinschaft – mit dem dazugehörigen intensiven Beteiligungsprozess und den im Ergebnis individuellen Häusern mit einheitlichem äußeren Erscheinungsbild.
Wir sind das einzige Baugemeinschaftsprojekt unter den diesjährigen Gewinner, das außerdem in Holzkonstruktion erbaut wurde. Die Verleihung fand im Georg C. Marshall-Haus auf der Messe Berlin statt. Weitere Impressionen finden Sie in der Bildergalerie. Zu den Urkunden, den Publikationen und einem Banner, erhielten wir zusätzlich eine Bronzeplakette des Künstlers und Architekten Stefan Schwerdtfeger, Hannover, die sichtbar am Bauwerk zu befestigen ist.
Außerdem ist vorgesehen, die Ergebnisse des Wettbewerbs – neben der üblichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit –
in zwei Dokumentationen, die auch im Internet er scheinen werden,
in den Zeitschriften der Medienpartner
und in einer Wanderausstellung
zu publizieren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Doku_Bauherrenpreis_Neubau-2012
Externe Links:
Baustaatssekretär Rainer Bomba: Wettstreit um beste Ideen im Neubau entschieden
Deutscher Bauherrenpreis Neubau 2012 auf der Berliner Baufachmesse bautec verliehen
Deutscher Holzbaupreis 2011 ist vergeben
- Unter Mai 31, 2011
- Von Florian
- In Preise
0
Auszeichnung für Architektur und Produktinnovation
Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister verlieh am 31. Mai 2011 auf der Weltmesse für die Forst- und Holzwirtschaft, der LIGNA in Hannover, den Deutschen Holzbaupreis 2011. Er gilt in der Bundesrepublik als die wichtigste Auszeichnung für Gebäude, die maßgeblich aus dem regionalen und nachwachsenden Rohstoff Holz gebaut wurden. Die Fachjury unter Leitung des Architekten Prof. Florian Nagler hatte keine leichte Aufgabe zu bewältigen: insgesamt zählte sie 229 eingesendete Arbeiten, die von anspruchsvollen Neubauten über innovative Gebäudesanierungen bis zu zukunftsweisenden Entwicklungen auf dem Produktsektor reichten.
(Auszug aus der Pressemitteilung des Holzbau Deutschland)
Pressemitteilung: Vollständig findet sich hier
Download: Katalog Deutscher Holzbaupreis 2011 (5,6 MB) – hier
Holzbaupreis Bayern 2010
- Unter Januar 18, 2011
- Von Florian
- In Preise
0
Preise für herausragende bayerische Holzbauten
München – Bauen mit Holz liegt in Bayern voll im Trend. Sechs besonders gelungene Objekte hat Forstminister Helmut Brunner in München mit dem Holzbaupreis ausgezeichnet: Jeweils 2 000 Euro Siegerprämie gab es für das Kinderhaus der Technischen Universität München in Garching (Lkr. München), für Solarreihenhäuser am Riemer Park in München, die Mangfall-Brücken in Rosenheim, das Pfarrheim St. Peter in Dachau, das Passivhaus Eco in Bräuningshof (Lkr. Forchheim) und als Sonderpreis für den Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald (Lkr. Freyung-Grafenau). Neun weitere der 204 eingereichten Objekte erhielten eine Anerkennung.
Bildergalerien: Bildergalerie “Preise für herausragende bayerische Holzbauten”
Broschüre: holzbaupreis-bayern-2010
Neueste Kommentare