Andreas Hild erhält den Architekturpreis der Landeshauptstadt München 2012
- Unter Oktober 27, 2012
- Von Florian
- In Presse
0
Andreas Hild ist ein Architekt aus München, der nicht nur in München eine lange Reihe an hoch beachteten, stadtbildaufwertenden Gebäuden und Fassaden geschaffen hat, die wichtige neue und innovative Perspektiven setzen. Für diese Leistung wird er von der Jury für den Architekturpreis der Landeshauptstadt München 2012 vorgeschlagen
In einem Artikel der Abendzeitung äußert sich der Architekt unter anderem des Bauzentrums in Riem zu Zukunft der Messestadt Riem. In dem Interview mit Christa Sigg vom 26.10.2012 sagt er:
Ich glaube, diese Neubaugebiete sind wesentlich besser als ihr Ruf. Wenn ich in andere Städte schaue, wo man sich an ähnlich großen Gebieten versucht hat, kommt Riem gar nicht schlecht weg. Die Lage an einem der größten Landschaftsparks, die je neu gebaut wurden, und die relative Nähe zur Innenstadt ermöglichen ein Wohnen, das sich zwar noch zwanzig Jahre „einwachsen” muss, aber ich prophezeie Ihnen, dass Riem zu einer ganz gesuchten Lage wird. Ich wäre vorsichtig, Anforderungen an die Architektur zu stellen, die vielleicht aufgrund der Entstehungsgeschichte gar nicht einlösbar waren.
Ich denke, wenn man uns fragen würde – so wie wir uns hier schon fühlen, wird es ja dann in 20 Jahren unerträglich schön. Wir genießen unsere Häuser, die Nähe zum Park, im Sommer das bunte Treiben vor und um unsere Häuser – warum in den Urlaub fahren, wenn der italienische Flair zu uns kommt. Unsere Nachbarschaft ist neben den Häusern die schönste Erfahrung, die wir hier gemacht haben. Kein anonymes Wohnen, eine aktive Nachbarschaftshilfe und auch spontane Treffen auf der Strasse bringen so viel Lebensqualität, die die meisten von uns so nicht hatten.
Ich bin froh hier zu wohnen.
Bürgerversammlung zur Umfahrung Kirchtruderings
- Unter Oktober 05, 2011
- Von Florian
- In Presse
0
Am Donnerstag, den 6. Oktober 2011 findet im Truderinger Kulturzentrum die Bürgerversammlung des Stadtbezirks Trudering-Riem statt. Ein Thema wird die Umfahrung Kirchtruderings sein. Mit Anträgen sowohl von Gegnern als auch von Befürwortern ist zu rechnen.
Hier kurz eine Zusammenfassung des Diskussionsstands:
Begründet wird die Umfahrung mit der Entlastung der Straße „Am Mitterfeld“. So argumentieren CSU, SPD und FDP im Bezirksausschuss und ein Teil der Kirchtruderinger Anwohner. Ein anderer Teil der Kirchtruderinger Anwohner, darunter auch Anwohner des Mitterfelds, sowie viele Messestädter haben dagegen die Unterschriftenliste der Bürgerinitiative „Keine Umfahrung Kirchtrudering“ unterzeichnet. Die Bürgerinitiative, das städtische Planungsreferat und die grüne BA-Fraktion sind überzeugt, dass dem Mitterfeld besser anders geholfen werden kann, nämlich durch eine zusätzliche Ampel, durch Umlenkung des Schwerlastverkehrs auf die noch aufnahmefähigen Straßen „Schatzbogen“ und „Am Hüllgraben“ (siehe Karte) und durch die Verkehrsberuhigung in Straßtrudering. Sie erwarten, dass durch eine Umgehungsstraße das Mitterfeld nur kurz entlastet würde, es würde wohl schnell von neuen Autofahrern entdeckt und wieder aufgefüllt werden.
Zusätzlich würde aber neuer Fern- und Schwerlastverkehr auf die Umfahrung gelockt, der Park verlärmt, die Frischluftschneise mit Schadstoffen und Feinstaub angereichert und die Rad- und Fußwegverbindung zwischen der Messestadt und Trudering unattraktiver. Vele Kirchtruderinger würden dann von zwei Seiten beschallt. Die Idee, die Trasse im Einschnitt zu führen, klingt erstmal gut, kann aber leicht an den
Kosten scheitern.
Ist eine Umgehungsstraße erst einmal da, wird sie kaum jemals wieder dichtgemacht. Das bedeutet, was jetzt beschlossen wird, betrifft uns für den Rest unseres Lebens – zumindest wenn wir hier im Stadtviertel wohnen
bleiben.
Oft werden Möglichkeiten zum Mitreden und zur Bürgerbeteiligung gefordert.
Hier ist einmal eine. Natürlich gibt es jeden Abend viele andere attraktive Möglichkeiten, wie man seine Zeit zubringen könnte. Aber wer jetzt hingeht, wird hinterher glaubwürdig die Meinung vertreten können, dass er alles getan hat, um gehört zu werden. Dieser Donnerstag, 6. 10. ist der einzige Abend im Jahr, um mitzuentscheiden.
Bitte Personalausweis mitbringen, um belegen zu können, dass man im Stadtbezirk wohnt und abstimmungsberechtigt ist. (Text: Eva Döring)
Den vollständigen Entwurf für die “Umfahrung Kirchtrudering” aus dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung/Stadtentwicklungsplanung –
PLAN HA I-32-2/PLAN HA II-35R/PLAN HA II-53. Stand 12.05.2011 – finden Sie hier
Weiter Informationen dazu finden Sie unter:
Eine Straßentrasse durch den Riemer Park? Die “Gegner” informierten …
Architektouren 2011 der Bayerischen Architektenkammer
- Unter Juni 09, 2011
- Von Florian
- In Presse
0
Architektouren 2011
Wie jedes Jahr erläutern am letzten Juni-Wochenende Architekten, Innenarchitekten und Landschaftsarchitekten gemeinsam mit ihren Bauherren vor Ort, warum ein Gebäude, ein Innenraum oder eine Grünanlage in dieser Form realisiert wurde. Am 25. und 26. Juni 2011 ist es wieder soweit: dann öffnen sich in ganz Bayern wieder Hunderte von Türen für Besichtungen und informative Gespräche. Eintritt frei!
Die dazu passende App für das iPhone, iPad oder iPod touch gibt es im iTunes Store zum kostenlosen Download.
Auch unsere Häuser sind gelistet und zu diesem Datum können sich Interessierte in zwei “offenen” Häusern detaillierter über das Projekt und die Ergebnisse informieren. Wir wünschen viel Spaß.
Neueste Kommentare